Bio Wein
Was ist eigentlich Bio Wein und was sind die Kriterien für die Zertifizierung?
Das Bio-Label bei Wein in der EU bezieht sich neben dem ökologischen Anbau der Trauben ebso auf eine Kellerrichtlinie für Öko-Weine. Biowinzer müssen auf synthetische Spritzmittel und Kunstdünger verzichten, erlaubt ist allerdings der Einsatz von Kupferpräparaten gegen den "Falschen Mehltau", da es für diese Pilzkrankheit bislang keine ökologische Lösung gibt. Bei der Weinbereitung sind zwar fast alle gängigen önologischen Verfahren zur Klärung und Schönung erlaubt, allerdings mit teilweise erheblich geringeren Höchstmengen. Auch Mostkonzentration und Maischeerhitzung stehen dem Bio-Zertifikat nicht entgegen. Absolut tabu ist allerdings der Einsatz gentechnisch manipulierter Organismen.* |
![]() |
Veganer Wein
Was ist der Unterschied?
Schon seit vielen Hundert Jahren verwenden Winzer tierische Produkte wie beispielsweise Eiklar oder mittlerweile auch Gelatine, um den Wein zu klären. Dabei verbindet sich das Eiweiß mit den Trübstoffen im Wein und setzt sich anschließend am Fassboden ab. Anschließend wird der klare Wein abgezogen, von dem tierischen Produkt bleibt so gut wie nichts im Wein zurück. Als positiver Nebeneffekt findet neben der Klärung auch eine Harmonisierung der Gerbstoffstruktur statt. |
![]() |